Für die Polizeidirektion Leipzig führte Sosan Azad von IKOME | Steinbeis Mediation ein zweitägiges Inhouse-Seminar zum Thema „Interkulturelle Kompetenz: Sensibilisierung und Konfliktmanagement“ durch. Ziel war es, die interkulturelle Wahrnehmungs- und Kommunikationsfähigkeit der teilnehmenden Polizist*innen zu erweitern und sie im professionellen Umgang mit Menschen aus unterschiedlichen kulturellen Kontexten zu stärken. Das Training verband theoretische Grundlagen mit praxisnahen Übungen aus dem polizeilichen Arbeitsalltag. Im Mittelpunkt stand der systemische Ansatz, der die Rolle, den Auftrag und die Verantwortung der Polizeibeamt*innen im interkulturellen Umfeld reflektierte. Die Teilnehmenden lernten, Situationen sowohl aus der eigenen Perspektive als auch aus der Sicht anderer Beteiligter zu betrachten und erhielten Orientierung für den angemessenen Umgang mit herausfordernden oder unklaren Situationen. Zentrale Themen waren die Auseinandersetzung mit kulturellen Unterschieden und Gemeinsamkeiten zwischen deutscher und islamischer Kultur, die Reflexion von Werten und Vorurteilen, die Wirkung von Verhalten und Körpersprache im interkulturellen Kontext sowie ein vertieftes Verständnis von Geschichte, Religion und Rollenverständnis im Islam. Darüber hinaus wurde der Umgang mit Konflikten mit und zwischen Migrant*innen und Geflüchteten thematisiert. Begleitend fanden Supervisionsanteile statt, in denen die Polizist*innen ihre Erfahrungen aus der Praxis reflektierten und konkrete Handlungsstrategien für ihre berufliche Tätigkeit entwickelten. Das Seminar leistete damit einen wichtigen Beitrag zur Stärkung der interkulturellen Sensibilität, Konfliktlösungskompetenz und professionellen Rollensicherheit im Polizeialltag.