Für den Fachbereich V – Rechtswissenschaft der Universität Trier konzipierten und führten Prof. Dr. Gernot Barth und Sosan Azad von IKOME | Steinbeis Mediation einen zweitägigen Inhouse-Workshop zum Thema „Einblick in die Mediation als Konfliktbehandlungsmethode“ durch. Ziel war es, den Teilnehmenden die grundlegenden Prinzipien, Strukturen und Einsatzmöglichkeiten der Mediation als Verfahren außergerichtlicher Konfliktlösung näherzubringen und deren Anwendung im juristischen Kontext erfahrbar zu machen. Die Teilnehmenden erhielten einen umfassenden Überblick über die Grundzüge und Phasen des Mediationsprozesses, seine Entwicklung und rechtlichen Grundlagen sowie die vielfältigen Anwendungsfelder. Im Fokus standen die Rolle und Haltung von Mediator*innen sowie zentrale Methoden und Techniken der Gesprächsführung. In supervidierten Rollenspielen konnten die Teilnehmenden das Gelernte praktisch erproben und reflektieren. Inhaltlich reichte das Spektrum von einer Einführung in die Harvard-Methode und interessenorientierte Verhandlungstechniken über die Analyse von Konfliktdynamiken und Eskalationsstufen bis hin zu Konfliktkosten, emotionaler Selbststeuerung und gezielten Fragetechniken zur Konfliktbearbeitung. Die Inhalte wurden individuell an die Bedürfnisse der Teilnehmenden angepasst und anhand ihrer eigenen beruflichen Erfahrungen praxisorientiert vertieft. Der Workshop bot damit nicht nur eine fundierte theoretische Einführung, sondern ermöglichte den Jurist*innen auch einen unmittelbaren Praxisbezug – ein Beitrag zur Förderung mediationsorientierter Kompetenzen im Rechtswesen und zur Erweiterung juristischer Konfliktlösungsperspektiven.