Information für Bürgerinnen und Bürger

110-kV-Hochspannungsleitung zwischen Crossen und Herlasgrün

Netzverbund Zwickauer Land - Vogtland

In der Region Zwickau, dem Erzgebirge und dem Vogtland wird ein neuer Hochspannungsleitungsring als Netzverbund Zwickauer Land – Vogtland geplant. 

Insgesamt sind dafür 3 Teilprojekte zum Ausbau des Hochspannungsnetzes vorgesehen. Teilprojekt 1 stellt den Neubau einer 110-kV- Hochspannungsleitung zwischen dem Umspannwerk in Crossen und dem Umspannwerk Herlasgrün dar. Die 17 km lange Hochspannungsleitung wird zum größten Teil als Freileitung gebaut. Im Zuge der Öffentlichkeitsbeteiligung haben sich der Vorhabenträger, die MITNETZ STROM sowie die Bürgerschaft auf eine Teilerdverkabelung in der Stadt Reichenbach einigen können. 

Die Bauarbeiten der Hochspannungsleitung wurden im Juni 2024 begonnen. Mit einer Fertigstellung der Leitung ist bis Dezember 2025 zu rechnen. 

Aktuelle Meldungen

07/2025

Bau der Erdkabeltrasse im Ortsteil Rotschau. Einblicke in das Verfahren bietet der Beitrag von TAGAKTUELL: MITNETZ STROM gibt Einblicke in den Bau einer 110-KV-Erdkabeltrasse - YouTube

05/2025

Beginn der Arbeiten für die Teilerdverkabelung in Reichenbach. Es ist mit erhöhtem Verkehr durch Baufahrzeuge zu rechnen. Wenden Sie sich bei Fragen bitte direkt an den Bauleiter, Herrn Marcus Wallenta (Kontakt siehe unten).

04/2025

Vorbereitung der Maststandorte M 61- M 91
Dabei ist mit einer Baustelleneinrichtung, Materialanlieferungen und dem Beginn des Wegebaus zu rechnen.

Projektstatus

  • Projektstart (2010)
  • Umweltprüfung
  • Scoping
  • Antrag auf Raumordnung
  • Raumordnungsbeschluss (2016)
  • Planung und Erstellung Genehmigungsunterlagen (Q1 2022 bis Q1 2023)
  • Antrag auf Planfeststellung (Q1 2023)
  • Planfeststellungsbeschluss (Q2 2024)
  • Baubeginn (Q3 2024)
  • Inbetriebnahme (Q4 2025)

Informationen zum Vorhaben

Das Hochspannungsnetz in der Region hat die Grenzen der Leistungsfähigkeit erreicht. MITNETZ STROM plant deshalb, den Netzverbund zwischen den Hochspannungsnetzen im Zwickauer Land und im Vogtland zu verstärken. 

Mit diesem Netzausbau wird zugleich das Verteilnetz für die Energiewende fit gemacht, um mehr Strom aus Erneuerbaren Energien transportieren zu können und dem Ausbau der Elektromobilität Rechnung zu tragen.

Der geplante Netzverbund wird die Versorgungssicherheit der Region deutlich verbessern. Anstelle einer Hochspannungsleitung (Stichleitung) wird es künftig eine Ringleitung geben. Bei Störungen auf der einen Leitung kann problemlos auf die andere Leitung umgeschaltet werden.

Der geplante Netzverbund wird darüber hinaus die Leistungsfähigkeit des Hochspannungsnetzes in der Region deutlich erhöhen.

Die geplante Leitung verläuft im Planungskorridor über eine Strecke von rund 17 Kilometern. Die geplanten Hochspannungsmasten sind in der Regel 20 Meter hoch. Gängige Bauweisen sind Einebenen-Masten und Tannenbaum-Masten. Die Einebenen-Masten sind rund 15 bis 20 Meter hoch, die schlankeren Tannenbaum-Gestänge können je nach der Spannfeldlänge etwas höher ausfallen.

Hier erhalten Sie eine Einsicht in die Planungsprinzipien von MITNETZ STROM nach dem aktuellen Netzausbauplan (NAP) von 2024.

Standards von MITNETZ STROM

Gesammelte Unterlagen / Gutachten zum Verfahren

 

Status Öffentlichkeitsbeteiligung

  • Auftakt der Öffentlichkeitsbeteiligung durch IKOME | Steinbeis Mediation (04/2021)
  • Individuelle Gespräche mit Interessensvertretern (Q3/2021)
  • 3 Runde Tische mit Vertretern der Bürgerschaft und Gemeinde (06/2021-12/2021)
  • Projektreview mit allen Beteiligten (07/2024)
  • örtlicher Aushang zum Bauablauf in Reichenbach und Neumark (Q3/2024)
  • Veröffentlichung eines Films zum Projekt auf YouTube (09/2024)
  • Pressemitteilung zur Ausgleichsmaßnahme in der Stadt Reichenbach (03/2025)
  • Information zum Bauablauf über Projektwebsite (seit Q4/2024)

Regelmäßig gestellte Fragen zum Vorhaben

Kommen Sie mit Ihren Fragen zum Projekt 110-kV-Hochspannungsleitung zwischen Crossen und Herlasgrün gerne jederzeit auf uns zu. Einige besonders häufig gestellte Fragen beantworten wir bereits hier. Weitere Fragen werden im Projektverlauf folgen. Falls Sie die gewünschten Antworten nicht in der Liste finden oder mehr Informationen benötigen, kommen Sie gerne zu unseren Informationsforen oder nehmen Sie Kontakt zu uns auf.

zu den FAQs

Ansprechpartner für Sie

Öffentlichkeitsbeteiligung und Bürgerkommunikation

IKOME | Steinbeis Mediation
Maria Victoria Metz
T.: 0341 / 26 18 04 44
M.: victoria.metz(at)steinbeis-mediation.com 

Gesamtprojektleiter 
der MITNETZ STROM

Andreas Franke
T.: 0173 / 58 78 920
M.: andreas.franke(at)mitnetz-strom.de

Pressesprecher
der MITNETZ STROM

Hagen Ruhmer
T.: 0162 / 27 50 792
E.: hagen.ruhmer(at)mitnetz-strom.de
 

Sie haben Fragen zum Vorhaben?
Bitte schreiben Sie uns!

Kontakt

Melden Sie sich für unseren Newsletter an.

Newsletter Anmeldung

Daten
IKOME | Steinbeis Mediation

Wobei können wir Sie unterstützen?

Ob für ein erstes Kennenlernen, zur Terminvereinbarung oder bei Fragen – am besten, wir sprechen direkt miteinander. Füllen Sie dazu einfach unser Kontaktformular aus. Wir melden uns zeitnah bei Ihnen.

Kontakt

Hauptbüro: LEIPZIG

Hohe Straße 11
04107 Leipzig

Tel.: 0341 2 25 13 18

info@steinbeis-mediation.com


Anrufen

E-Mail

Anfahrt