
Beteiligungsmanagement und Vermittlung
in Groß- und Infrastrukturprojekten
Egal ob in Infrastrukturprojekten, beim Ausbau erneuerbarer Energien bzw. der Energiewende, im Rahmen des Strukturwandels oder in der Stadtplanung und - entwicklung: die Beteiligung aller Betroffenen in Groß- und Infrastrukturprojekten stellt die demokratische Legitimation nachhaltiger Entwicklung dar.
Auch Sie möchten Ihr Vorhaben demokratisch und nachhaltig gestalten?
Wir beraten und begleiten Sie - mit Erfahrung und Fachkompetenz stehen wir Ihnen im Rahmen Ihres Vorhabens von der Planung, über die Genehmigung bis hin zur Projektdurchführung zur Seite. In enger Abstimmung mit Ihnen und angepasst auf die jeweilige Situation vor Ort endwickeln wir fundierte Lösungen für Ihre Bedarfe, Fragen und Herausforderungen.
Machen Sie das Beste aus unserer wissenschaftlichen Expertise von Steinbeis.
Wir bieten -
- Umfassende Stakeholder-Analysen
- Entwicklung und Durchführung von passgenauen Beteiligungskonzepten
- Mediative Begleitung und Beratung in Beteiligungsprozessen
- Akzeptanzmanagement
- Öffentlichkeitskommunikation und Dialog
- Lösungsorientierte Konfliktbearbeitung in Beteiligungsprozessen
Mit langjähriger Erfahrung unterstützen wir Sie.
Durch -
- Mediation
- Beratung
- Moderation
- Information
- Online-Formate
Unsere Projekte
Machen Sie das Beste aus unseren wissenschaftlich fundierten Ausbildungen und Schulungen.
- Unternehmensinterne Kompetenzentwicklung
- Tagesseminare nach der Richtlinie VDI 7001 - Kommunikation und Beteiligung der Öffentlichkeit an der Planung und dem Bau von Infrastrukturprojekten
- Kommunikations-, Moderations- und Mediationstraining
- Ausbildung zum Mediator (m/w/d) - Schwerpunkt Planung und Bau
Schulungen von Planungs- und Bauingenieuren der Deutschen Bahn AG zu Kommunikation und Öffentlichkeitsbeteiligung bei Infrastrukturprojekten
Wer: Deutsche Bahn AG
Wo: Dresden, Erfurt, Leipzig, Magdeburg
Was: Inhouse-Weiterbildung
2018
MITNETZ
Führungskräfteentwicklung bei der MITNETZ zum Thema Bürgerbeteiligung und Dialog
Wer: Mitteldeutschen Netzgesellschaft Strom mbH, Bildungszentrum Energie GmbH
Wo: Chemnitz
Was: Führungskräfteentwicklung, Supervision, Prozessbegleitung, Beratung
2014
Schulung und Strategieentwicklung von und mit Führungskräften und Mitarbeitenden der EnviaM zum Thema Kommunikation, Bürgerbeteiligung und Dialog
Wer: Envia Mitteldeutsche Energie AG
Wo: Leipzig
Was: Führungskräfteentwicklung, Weiterbildung
2013
DREES UND SOMMER
Exklusiver Partner von Drees & Sommer für Mediation und Konfliktmanagement
Wer: Drees & Sommer SE
Wo: Stuttgart
Was: Konfliktmanagement, Führungskräfteentwicklung
Seit 2018
DEUTSCHE BAHN AG
Dialogprozess zur Lösungsfindung bezüglich der Legalisierung der Wohnsituation eines Wagenplatzes im Auftrag der Deutschen Bahn
Wer: Deutsche Bahn AG
Wo: Leipzig
Was: Stadtentwicklung, Mediation im öffentlichen Raum
2019
MIBRAG
Beratung und Konfliktmanagement bei der MIBRAG
Wer: Mitteldeutsche Braunkohlengesellschaft mbH
Wo: Zeitz
Was: Beratung, Konfliktmanagement, Strategieentwicklung, Prozessbegleitung
2016/2017
Weiterbildungsprojekt in Kooperation mit dem Verband Beratender Ingenieure - Ausbildung Mediation und Akzeptanzmanagement in Planung und Bau
Key-Facts:
Wer: Steinbeis Beratungszentrum Wirtschaftsmediation (SBZ) in Kooperation mit dem Verband Beratender Ingenieure (VBI)
Wo: Leipzig/Berlin
Was: Ausbildung/ berufliche Weiterbildung
2013
LAUSITZER UND MITTELDEUTSCHEN BERGBAU-VERWALTUNGSGESELLSCHAFT (LMBV)
Moderation im Strukturwandel im Auftrag der Lausitzer und Mitteldeutschen Bergbau-Verwaltungsgesellschaft (LMBV)
Wer: Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH
Wo: Leipzig
Was: Moderation, Konfliktmanagement, Akzeptanzmanagement
2015
STADTENTWICKLUNG - BERLIN, KREUZBERG
Stadtentwicklung an der Admiralsbrücke in Berlin, Kreuzberg
Wer: Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg, Abteilung Wirtschaft, Bürgerdienste und Ordnungsamt
Wo: Berlin, Kreuzberg
Was: Stadtentwicklung, Quartiersentwicklung
2011
DIE ENERGIEWENDE
Schulung und Entwicklung von Führungskräften und Mitarbeitenden der EnviaM zum Thema Akzeptanzmanagement in der Energiewende
Wer: envia Mitteldeutsche Energie AG
Wo: Chemnitz
Was: Inhouse-Schulung
2015
Weiterbildungs- und Publikationsprojekt mit verschiedenen Ingenieursgesellschaften
Wer: in Kooperation mit igr AG, M+O Ingenieure, Prof. Kobus & Partner, Hasselmann GmbH
Wo: Leipzig
Was: Publikationsprojekt, Forschung, Grundlagenarbeit
TEAMENTWICKLUNG
Teamentwicklung auf Führungsebene mit der Deutschen Bahn
Wer: DB Services GmbH
Wo: Berlin
Was: Führungskräfteentwicklung, Teamentwicklung auf Führungseben, Beratung
2018
DB PROJEKTBAU GmbH
Moderation einer Teamentwicklung bei der DB ProjektBau GmbH
Wer: DB ProjektBau GmbH
Wo: Leipzig
Was: Moderation, Teamentwicklung
2014
VERBUNDWERKEN SÜDWESTSACHSEN
Führungskräfteentwicklung bei den Verbundwerken Südwestsachsen zum Umgang mit Konflikten
Wer: VWS/SÜWESA NETZ, Bildungszentrum Energie GmbH
Wo: Lichtenstein
Was: Führungskräfteentwicklung
2014
BAYERISCHEN ELEKTRIZITÄTSWERKE
Öffentlichkeitsbeteiligung und -kommunikation für ein Infrastrukturprojekt
Wer: Bayerische Elektrizitätswerke GmbH
Wo: Schönenfeld
Was: Öffentlichkeitsbeteiligung, Kommunikationskonzept, Akzeptanzmanagement
2015
ZWECKVERBAND FÜR DEN NAHVERKEHRSRAUM LEIPZIG (ZVNL)
Moderationsprozess mit der DB Regio AG und dem Zweckverband für den Nahverkehrsraum Leipzig (ZVNL)
Wer: DB Regio AG, Zweckverband für den Nahverkehrsraum Leipzig (ZVNL)
Wo: Leipzig
Was: Moderation, Prozessbegleitung
DIHK KONGRESS (2015)
Keynote- Speaker für den DIHK Kongress (2015) in Berlin zum Thema frühe Bürgerbeteiligung
Wer: in Kooperation mit dem Verband Beratender Ingenieure (VBI) und der Deutschen Industrie und Handelskammer (DIHK)
Wo: Berlin
Was: Keynote-Speaker, frühe Bürgerbeteiligung und Akzeptanzmanagement
STADTTEIL LEIPZIG-MÖLKAU
Moderationsprozess im Leipzig-Mölka
Wir unterstützen und begleiten die Lösungssuche des Ortschaftsrates zu aktuellen Herausforderungen im Leipzig-Mölkau.
Wer: Stadt Leipzig-Mölkau, Ortschaftsrat
Wo: Leipzig
Was: Moderation, Prozessbegleitung
2021
Für proaktive Bürger, die ihre Meinung äußern möchten: Wir stärken Sie durch unsere Vermittlungsleistung
- Mediation in Konflikten im öffentlichen Raum
- Planung, Gestaltung und Moderation von informellen Beteiligungsprozessen: unter anderem durch Open Space, World Cafe-Methode, Bürgerworkshops, Dialogforen usw.