Das Landesamt für Schule und Bildung mit Hauptsitz in Chemnitz ist für die Sicherung und Steigerung der Qualität des sächsischen Schulwesens zuständig und unterstützt Schulen, Schulleitungen und Lehrkräfte. Hauptausbildungsleiter*innen erwarben in einer Inhouse-Weiterbildung die Qualifikation, Supervisionen durchzuführen, um in ihrer Tätigkeit als Ausbildende bei beruflichen Herausforderungen oder schwierigen Fällen unterstützen zu können. Sie wurden in den Methoden und Techniken der mediationsanalogen Supervision ausgebildet und erlernten, ihr berufliches Handeln zu hinterfragen und neue Lösungsmöglichkeiten für Problemsituationen zu erarbeiten. Im Fokus stand der Erwerb von Beratungskompetenzen im pädagogischen Arbeitskontext, insbesondere das Einüben von Fragetechniken, um Referand*innen und Lehramtswärter*innen optimal auf ihre Tätigkeit vorbereiten zu können.