Im Rahmen des vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz geförderten Projekts Mittelstand-Digital Zentrum Magdeburg (MDZMD) begleitete IKOME | Steinbeis Mediation über drei Jahre kleine und mittlere Unternehmen sowie Handwerksbetriebe auf ihrem Weg in die digitale Zukunft. Als Koordinator des Bereichs „Akzeptanz und Organisation von Digitalisierungsprozessen“ nahm IKOME | Steinbeis eine Schlüsselrolle ein: Die Arbeit richtete sich auf die Schnittstelle zwischen Technologie, Organisation und Mensch. Ziel war es, Unternehmen dabei zu unterstützen, digitale Transformationsprozesse kommunikativ zu gestalten, Konflikte zu reduzieren und Motivation im Wandel zu stärken. Insgesamt führte das Team von IKOME | Steinbeis 22 Vorträge, 17 Workshops und Seminare sowie 15 Digitalisierungssprechstunden durch und war auf 11 Konferenzen im mitteldeutschen Raum vertreten. Über 250 Teilnehmende erhielten praxisnahe Impulse zu Themen wie Führung im digitalen Wandel, Konfliktmanagement in Veränderungsprozessen, Teamkommunikation und intergenerationeller Zusammenarbeit. Besondere Aufmerksamkeit erhielten die innovativen Formate der Digitalisierungsverkostungen, etwa in der Leipziger Brauerei SyndeBräu oder im historischen Auerbachs Keller. Diese verbanden Fachimpulse zur digitalen Transformation mit einem erlebnisorientierten Austausch in informellem Rahmen – ein Konzept, das sich als eines der beliebtesten im gesamten Projekt erwies. Getragen von erfahrenen Referent*innen wie Sibylle Grüßer, Thomas Scheer und Sascha Lippe, zeigte das Projekt eindrucksvoll, dass Digitalisierung nur im Dialog gelingt. Die Verbindung von Mediation, Kommunikation und Organisationsentwicklung erwies sich als entscheidender Erfolgsfaktor, um Veränderungsprozesse nachhaltig und menschenzentriert zu gestalten.