Das sächsische Staatsministerium für Kultus in Dresden verbindet Bildungseinrichtungen mit Kultur und fördert die Zusammenarbeit von Schulen und Hochschulen mit kulturellen Institutionen. In einer Inhouse-Weiterbildung erwarben sächsische Lehrkräfte und Hauptausbildungsleitende des Landesamts für Schule und Bildung die Qualifikation, Supervisionen durchzuführen, um in ihrer Tätigkeit als Ausbildende bei beruflichen Herausforderungen oder schwierigen Fällen unterstützen zu können. Sie wurden in den Methoden und Techniken der Supervision ausgebildet und erlernten, ihr berufliches Handeln zu hinterfragen und neue Lösungsmöglichkeiten für Problemsituationen zu erarbeiten. Im Fokus stand der Erwerb von Beratungskompetenzen im pädagogischen Arbeitskontext. Die Weiterbildung erfolgte gemäß der Standards der DGSv (Deutsche Gesellschaft für Supervision und Coaching), sodass Teilnehmende im Anschluss berechtigt sind, eine Zertifizierung durch die DGSv e.V. zu erlangen. Die Teilnehmer*innen wurden anhand eines objektivierten und transparenten Bewerbungsverfahrens ausgewählt, um eine geeignete diverse Ausbildungsgruppe zu bilden.