Hochschule der Sächsischen Polizei

Branche | Öffentlicher Sektor

Für die Hochschule der Sächsischen Polizei, Fachbereich Recht, Sozialwissenschaften und Sprachen, gestaltete IKOME | Steinbeis Mediation unter der Leitung von Sosan Azad eine umfassende Fortbildungsreihe zur interkulturellen Sensibilisierung und Konfliktlösung. In insgesamt zwölf zweitägigen Trainings wurden Polizist*innen darin geschult, kulturell geprägte Unterschiede im Konfliktverhalten zu erkennen, angemessen zu reagieren und einen kooperativen, lösungsorientierten Umgang mit herausfordernden Situationen zu entwickeln. Ziel der Fortbildung war es, die Teilnehmenden für interkulturelle Dynamiken im Berufsalltag zu sensibilisieren und sie mit praxisnahen Methoden gelingender Kommunikation auszustatten. Im Mittelpunkt standen die Themen Gesprächsführung mit schwieriger Klientel, Umgang mit Emotionen, Körpersprache und Rhetorik sowie Verhandlungsführung. Darüber hinaus behandelten die Seminare die Konfliktberatung und Mediation in unterschiedlichen Anwendungsfeldern – etwa bei Konflikten in der öffentlichen Verwaltung, zwischen Führungskräften und Mitarbeitenden oder in Teams und Organisationen. Auch das Thema Mobbingprävention im beruflichen Umfeld wurde vertiefend bearbeitet. Ein weiterer Bestandteil war die Supervision und Fallberatung, die sowohl in Einzelsitzungen als auch in Teamformaten stattfand. Diese bot den Teilnehmenden Raum zur Reflexion beruflicher Herausforderungen und förderte die Stärkung persönlicher Handlungssicherheit im Umgang mit Konflikten. Thematisch griffen die Fortbildungen aktuelle Fragestellungen aus dem Polizeialltag auf – darunter der Umgang mit arabischstämmigen Migrant*innen und Geflüchteten, interkulturelles Wissen für Führungskräfte sowie die Analyse kulturell bedingter Konflikt- und Gewaltmuster. Mit dieser Trainingsreihe leistete IKOME | Steinbeis Mediation einen zentralen Beitrag zur interkulturellen Öffnung der Polizeiarbeit, zur Förderung von Dialogfähigkeit und Empathie sowie zur Entwicklung einer reflektierten, diversitätssensiblen Organisationskultur innerhalb der sächsischen Polizei.

Dialog & Kommunikation Interkulturelle Kompetenz Moderation & Mediation Supervision Konfliktmanagement

Melden Sie sich für unseren Newsletter an.

Newsletter Anmeldung

Daten
IKOME | Steinbeis Mediation

Wobei können wir Sie unterstützen?

Ob für ein erstes Kennenlernen, zur Terminvereinbarung oder bei Fragen – am besten, wir sprechen direkt miteinander. Füllen Sie dazu einfach unser Kontaktformular aus. Wir melden uns zeitnah bei Ihnen.

Kontakt

Hauptbüro: LEIPZIG

Hohe Straße 11
04107 Leipzig

Tel.: 0341 2 25 13 18

info@steinbeis-mediation.com


Anrufen

E-Mail

Anfahrt