Das Maxim Gorki Theater in Berlin versteht sich als Ort, der sich mit gesellschaftlichen Themen auseinandersetzt. Mit dem Ziel eine konstruktive Feedback- und Konfliktkultur zu entwickeln, wurden die bestehenden Strukturen und Angebote des Maxim Gorki Theaters überarbeitet und neue geschaffen. Dabei wurde an verschiedenen Ebenen angesetzt. Vorhandene Strukturen und Zuständigkeiten in der Hierarchie, der Zusammenarbeit und in Entscheidungsprozessen wurden geklärt, Entlastungen geschaffen und bei Bedarf Coaching und Organisationsentwicklung für einzelne Abteilungen organisiert. Zudem wurde das betriebliche Eingliederungsmanagement intensiviert und Schulungen für Führungskräfte zum Thema Feedback und Konfliktmanagement angeboten. Neue Strukturen wurden etabliert, wie eine Resonanz- und Steuerungsgruppe zur Entlastung der Leitungsebene und eine unabhängige Clearingstelle als Anlaufstelle für Konflikte. Zuletzt wurde eine Mitarbeitendenbefragung zur Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen durchgeführt und entsprechende weitere Handlungsschritte abgeleitet.